
Göttingen, 20. Mai 2025 – Ab sofort bietet die ZUFALL logistics group ein neues nachhaltiges Produkt an und setzt so ein weiteres Zeichen für eine enkeltaugliche Logistik. Mit Premium e werden Sammelgutsendungen von Abholung bis Zustellung im eigenen Nahverkehrsgebiet ohne CO2-Emissionen transportiert. Die eigene E-LKW-Flotte sowie die Ladeinfrastruktur des Transport- und Logistikdienstleisters machen den nachhaltigen Transport ohne Kompensationsmodelle möglich.
Elektrifizierte Flotte und unabhängige Ladeinfrastruktur
Der nachhaltige Transport wird den Kunden über entsprechende Reports durch die auditierte Emissionsdatenplattform shipzero zertifiziert. Kunden können die Daten somit für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen. „Mit dem neuen Produkt Premium e haben wir eine Basis im CO2-freien Transport für unsere Kunden und unsere Netzwerke geschaffen. Damit übernehmen wir eine Vorreiterrolle”, erklärt Stephan Erb, Produktleiter Landverkehre Europa und Projektinitiator.
Bereits Ende 2023 startete ZUFALL die ersten operativen Testläufe mit batterieelektrischen Transportfahrzeugen. Seitdem ist der Anteil der E-Flotte auf mehr als 20 % des eigenen Fuhrparks angewachsen; 16 E-LKW vernetzen die Stückgutstandorte Göttingen, Fulda, Eichenzell, Grammetal und Haiger im Nachtsprung und übernehmen die Abholung und Zustellung in den jeweiligen Produktionsgebieten der Standorte. Und auch die Ladeinfrastruktur wurde in den letzten Jahren zielgerichtet ausgebaut, um dekarbonisierten Straßentransport langfristig unabhängig und maximal sicher abbilden zu können. An insgesamt 16 Ladepunkten an den fünf Standorten versorgt ZUFALL die E-LKW nun mit Strom aus erneuerbaren Energien. Pro LKW spart ZUFALL rund 30 Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr ein.
„Premium e ist unser erstes emissionsfreies ZUFALL-Transportprodukt. Die Testphase im Februar war sehr erfolgreich, und wir freuen uns, das Produkt jetzt offiziell ausrollen zu können“, berichtet Mark Glörfeld, Projektleitung Klimafreundlicher Transport. In Zukunft will ZUFALL das Angebot nachhaltiger Transportleistungen weiter ausbauen und beispielsweise auch CO2-reduzierte Strecken implementieren. Als Gesellschafter von NG.network arbeitet das Projektteam auch auf Kooperationsebene mit Partnern an entsprechenden Lösungen.
Produktinformationen | Tagesaktuelles |
Case-Studies | Und vieles mehr
Zentralleiterin
Marketing & Kommunikation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen