
Nachhaltigkeit in Aktion – Heizen mit Eis
Wir bei ZUFALL setzen Maßstäbe im nachhaltigen Bauen – und zeigen dies besonders im neuen Gebäude für die Distribo GmbH, unserem Joint Ventures mit der Sartorius AG. Life-Science-Produkte müssen bei konstanten Temperaturen gelagert werden. Dafür kombinieren wir verschiedene Techniken. Wir haben einen Eisspeicher.integriert, der sowohl im Sommer zum Kühlen als auch im Winter zum Heizen des Gebäudes beiträgt. Mit einem Fassungsvermögen von 1.700 m³ Litern Wasser ist der aktuell größte in der Region.
Wie funktioniert der Eisspeicher?
Im Sommer: Gebäude kühlen
Im Winter: Gebäude heizen
Effizient und umweltfreundlich: Kristallisationsenergie
Durch das Gefrieren wird dem Wasser Energie entzogen, die wir zur Heizungsunterstützung nutzen. Die Energiemenge, die zum Vereisen oder Schmelzen von Wasser benötigt wird, ist die gleiche Energiemenge, die benötigt wird, um Wasser von 0 auf 80 Grad zu erhitzen. Die sogenannte Kristallisationsenergie trägt dazu bei, dass das Gebäude auch in kalten Monaten effizient beheizt wird.
Distribo – nachhaltig und zukunftsorientiert
Das Distribo-Logistikcenter ist ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen. Das Gebäude ist energie-positiv. Das bedeutet, dass mit der Kombination aus Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und Eisspeicher mehr Energie erzeugt, als verbraucht wird – was zur Senkung unseres CO₂-Fußabdrucks beiträgt. Weitere Details zum Distribo-Gebäude gibt es hier.
Produktinformationen | Tagesaktuelles |
Case-Studies | Und vieles mehr
Zentralleiterin
Marketing & Kommunikation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen