
Mit dieser Frage sind Predimo und wir von ZUFALL in ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet – mit überraschenden Erkenntnissen!
Denn unsere Berufskraftfahrer (BKF) sitzen nicht einfach nur den ganzen Tag hinterm Steuer. Besonders im Nahverkehr fällt die eigentliche Fahrzeit kürzer aus als erwartet: nur 35 % der Arbeitszeit verbringen sie tatsächlich mit Fahren. Der Großteil, 50 %, geht für das Be- und Entladen der Ware drauf – inklusive ständigem Ein- und Aussteigen. Dass das körperlich belastend ist, war uns klar. Doch wo genau treten die größten Belastungen auf? Und vor allem: Was können wir dagegen tun?
Gemeinsam mit Predimo haben wir das untersucht – mit spannenden Ergebnissen.
Die Analyse zeigt enormes Potenzial, die Arbeitsbedingungen gezielt zu verbessern. Daraus ergeben sich konkrete Maßnahmen:
✅ Gedämpfte Sicherheitsschuhe für weniger Belastung
✅ Ergonomische Sitze – auch im Nahverkehr
✅ Digitale Tourenplanung für mehr Effizienz
✅ E-Hubwagen zur Entlastung beim Laden
Kathrin bringt es auf den Punkt: „Wir bei ZUFALL wollen unser Unternehmen nach dem 3-P-Prinzip optimieren. Wenn wir das People-P verbessern, verändert sich langfristig auch das Profit-P. Es ist großartig zu sehen, welchen Unterschied kleine Anpassungen im Alltag machen – für unsere Mitarbeitenden und das gesamte Unternehmen.“
Denn ganz nach dem Prinzip der 1%-Methode zeigt sich: Bereits kleine Veränderungen können eine große Wirkung entfalten – für die Gesundheit unserer Fahrer und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Alle Details zum Projekt, die Ergebnisse und die nächsten Schritte erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Logistik-Podcasts. 35 Minuten, die sich lohnen – also hört rein! 🎧🔊💡
https://logistikpodcast.de/270-gesundheit-und-ergonomie-in-der-spedition/
Produktinformationen | Tagesaktuelles |
Case-Studies | Und vieles mehr
Zentralleiterin
Marketing & Kommunikation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen