Nachhaltiges Bauen – Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt

Wir bei ZUFALL setzen nicht nur auf ökologische und ökonomische, sondern auch auf soziale Nachhaltigkeit. Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, die sowohl die Umwelt als auch das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. 

Wie wir diese Nachhaltigkeitsgedanken umsetzen, zeigen wir mit unserem Erweiterungsbau für Distribo: 

Fugenfreier Boden: Längerer Halt und mehr Komfort

Ein zentrales Element für soziale Nachhaltigkeit ist das „fugenfreie“ Design des Bodens. Dies mag auf den ersten Blick wie eine technische Entscheidung erscheinen, hat aber erhebliche Auswirkungen auf den Komfort und die Gesundheit der Mitarbeitenden: 

  • Langlebigkeit der Fahrwerke: Da es keine Fugen gibt, müssen diese auch nicht mit den Flurförderfahrzeuge überfahren werden. Durch weniger Ruckeln und Vibrationen werden die Fahrzeuge und das Fahrwerk geschont.
  • Bodenhaltbarkeit: Der Boden bleibt länger intakt, was langfristig Wartungskosten reduziert und die Arbeitsumgebung sicherer macht.
  • Ergonomische Vorteile: Besonders hervorzuheben ist, dass das Fahren mit Flurförderfahrzeugen auf einem fugenfreien Boden weniger Belastung für die Mitarbeitenden bedeutet. Durch den Entfall des Ruckelns wird die Belastung für Gelenke und Rücken unserer ZUFALLer:innen deutlich minimiert – ein wichtiger Vorteil für die körperliche Gesundheit.

 

Temperaturmanagement: Wohlfühlklima für unsere ZUFALLer:innen

Neben der Bodenbeschaffenheit spielt auch das Temperaturmanagement eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Unsere Wärmepumpen sorgen nicht nur für eine umweltfreundliche Heiz- und Kühlstrategie, sondern in Kombination mit der Betonkernaktivierung (vergleichbar mit einer Fußbodenheizung) schaffen sie das ganze Jahr über ein angenehmes Arbeitsklima. So bleibt die Temperatur im Gebäude konstant und ausgeglichen, während äußere Temperaturschwankungen wirkungsvoll kompensiert werden. 

Intelligente LED-Beleuchtung: Effizient und sozial nachhaltig

Die richtige Beleuchtung ist essenziell für eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung. In unseren Gebäuden, so auch bei Distribo, setzen wir daher auf intelligente LED-Beleuchtung, die sich dynamisch der Nutzung und den Lichtverhältnissen anpasst.  

Im Detail bedeutet das: 

  • Sanftes Dimmen anstelle von abruptem Einschalten: Dank der Möglichkeit, die Beleuchtung sanft zu dimmen, wird das unangenehme Umschalten zwischen Hell und Dunkel vermieden. Dies schützt das Auge vor starken Helligkeitsunterschieden und sorgt für ein angenehmes Licht. 
  • Eine warme Lichtfarbe statt kühlem Weißlicht: Wir verwenden bewusst eine warme Lichtfarbe, die ein behagliches Gefühl vermittelt. Zusätzlich setzen wir auf spezielle Prismen zur Entblendung, die verhindern, dass unsere Mitarbeitenden geblendet werden, sollten sie direkt in das Licht schauen. 
  • Gleichmäßige Ausleuchtung ohne starke Schatten: Eine gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsbereiche sorgt für klare Sicht, minimiert Schatten und trägt zu einer angenehmen Atmosphäre bei. 

Mit diesen Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Beleuchtung den Augenkomfort unterstützt und auf das allgemeine Wohlbefinden und die Produktivität unserer Mitarbeitenden einzahlt. 

Gut zu Mensch und Umwelt 

Unser Ansatz bei Distribo zeigt, dass nachhaltiges Bauen weit über ökologische Aspekte hinausgeht. Mit unseren Lösungen, wie dem fugenfreien Boden, der Wärmepumpe und der intelligenten LED-Beleuchtung, schaffen wir ein ökologisch nachhaltiges Gebäude und stellen sicher, dass das Wohl der Mitarbeitenden im Mittelpunkt steht. So wird Umweltverträglichkeit auch sozial nachhaltig und trägt zu einem langfristigen positiven Arbeitsumfeld bei.