
Ende 2024 schlossen die Tore unseres Night Star Express (NSE)-Standorts in Michelsrombach. Seit dem 1. Januar 2025 – also genau seit 100 Tagen – ist der NSE-Standort nun in Eichenzell verortet. Zu diesem Anlass haben wir mit Thomas Siefert und Christoph Temburg gesprochen, die den Umzug maßgeblich mitorganisiert haben.
Warum der Umzug?
Der neue Standort bietet mehr Platz für die Produktion und ermöglicht weiteres Wachstum. Die neue Halle in Eichenzell ist ausschließlich für den NSE vorgesehen, wodurch die Prozesse effizienter gestaltet werden können. Zuvor musste sich das Produkt den Platz mit der Logistik teilen. Zudem sorgt die bessere Anbindung für eine höhere Verfügbarkeit von Arbeitskräften und ist für unsere bestehenden ZUFALLer:innen besser erreichbar.
Die Vorbereitung auf den Umzug war intensiv. Thomas und Christoph betonten, dass alles durch detaillierte Planung und Risikoanalysen in Abstimmung mit einem Projektteam geschah. Die Planung begann etwa ein halbes Jahr vorher, und unsere Kunden wurden ca. drei Monate vor dem Umzug informiert. Dank der gründlichen Planung und engagierten Mitarbeit aller Beteiligten verlief der Umzug reibungslos. Herausfordernd war die logistische Koordination und die Minimierung von Betriebsunterbrechungen. Aber diese Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert, denn für unsere Kunden war der Umzug kaum spürbar. Dank der Bemühungen unserer internen IT konnten wir die Telefonnummern mitnehmen, was noch mehr dazu beitrug, den Umzug so unscheinbar wie möglich zu gestalten. „Auch unsere betroffenen ZUFALLer:innen empfanden den Umzug als gut organisiert und fühlten sich ausreichend informiert und unterstützt“, berichtet Thomas vom internen Feedback.
Und nun? Ein Blick in die Zukunft.
In den nächsten 100 Tagen konzentrieren wir uns weiterhin auf die Optimierung unserer aktuellen Prozesse und kümmern uns verstärkt um Schulungen neuer Mitarbeiter:innen. Durch den neuen Standort mit besserer Verkehrsanbindung haben wir neue ZUFALLer:innen gewinnen können, die nun eingearbeitet werden können. „Die Mitarbeiterentwicklung und -motivation liegt uns am Herzen, weshalb wir hier besonderes Augenmerk drauflegen, um unseren Kund:innen weiterhin den besten Kundenservice zu bieten“, erklärt uns Christoph.
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Night Star Express
Ein weiteres Ziel, dass wir bei ZUFALL verfolgen, ist natürlich auch die Optimierung von nachhaltigen Transportlösungen im Night Star Express. Wir wollen alternative Antriebsmöglichkeiten testen und, bezogen auf unseren Fuhrpark, Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ergreifen. Gleichzeitig müssen wir natürlich die neuen Vorgaben des Postmodernisierungsgesetz einhalten.
„Wir würden alles wieder genauso machen!“,
sagt Thomas im Gespräch. Für ihn war das Highlight der letzten 100 Tage der erfolgreiche Abschluss des Umzugs und dass alle geplanten Prozesse in die Praxis umgesetzt werden konnten.
Christoph hob den herzlichen Empfang in Eichenzell von unseren Kolleg:innen hervor. „Wir wollen versuchen, unsere Logistikprozesse – weiter zu optimieren und die Spedition am Standort mit einzubinden, damit beide Bereiche künftig voneinander besser profitieren“, betonte er.
Sie sind interessiert an unseren Night Star Express Transportlösungen? Dann schauen Sie auf unserer Seite vorbei und schicken uns ihre Anfrage. Wir freuen uns darauf, ihnen bei ihrem Anliegen weiterzuhelfen!
Produktinformationen | Tagesaktuelles |
Case-Studies | Und vieles mehr
Zentralleiterin
Marketing & Kommunikation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen